Was ist st. severin (köln)?

St. Severin ist eine katholische Pfarrkirche im Stadtteil Severinsviertel in Köln, Deutschland. Der Bau der Kirche wurde im 4. Jahrhundert begonnen und im Laufe der Jahrhunderte erweitert und umgebaut. Die heutige Kirche wurde im romanischen Stil im 11. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert restauriert.

St. Severin ist für ihre wertvollen Kunstwerke bekannt, darunter das Severinsbild, eine Marienfigur aus dem 13. Jahrhundert, sowie zahlreiche Altäre und Skulpturen. Die Kirche beherbergt auch eine bedeutende Sammlung von Reliquien, darunter eine Schädelschale des Heiligen Severin.

Die Kirche dient als spirituelles Zentrum für die Katholiken im Severinsviertel und in den benachbarten Stadtteilen. Sie ist bekannt für ihre lebendige Gemeinde und bietet regelmäßige Messen, Gebetsgruppen und andere religiöse Aktivitäten an. Die Gottesdienste werden oft von einem Chor begleitet, der die liturgischen Feiern musikalisch gestaltet.

St. Severin ist auch ein beliebter Ort für Touristen, die das historische Erbe und die Architektur der Stadt Köln erkunden möchten. Die Kirche befindet sich in der Nähe anderer Sehenswürdigkeiten wie dem Römerturm und dem Kölner Dom und ist daher ein wichtiger Anlaufpunkt für Besucher.

Insgesamt ist St. Severin eine bedeutende religiöse und kulturelle Institution in Köln, die sowohl von der Gemeinde als auch von Touristen geschätzt wird.

Kategorien